Von der SPÖ: Mache bei allem, was du tust und sagst, zuvor den Reality-Check.
Dass die Pensionen sicher sind, wo sie doch dank Inflation und nur moderater Erhöhungen real sinken, ist nämlich allen ebenso klar, wie der Umstand, dass die Politik keine Jobs schaffen oder dauerhaft sichern kann.
Von der ÖVP: The medium is the message.
Michael Spindelegger ist als Person gewiss integer, aber er hat Biografie, Ausstrahlung und Persönlichkeitsprofil, das ihn außerhalb der Partei wenig attraktiv macht.
Von der FPÖ: Keep it simple and stupid.
Einfache Botschaften und Gleichungen werden genau von denen verstanden, die an einfache Botschaften und Gleichungen sowie an die damit verbundenen einfachen Problemlösungen glauben wollen. Das sind gar nicht so wenige.
Von den Grünen: Ja zur Umwelt und weniger Autoverkehr, wenn´s halt leicht geht.
Allen Umfragen zum Trotz sind Zielgruppe und Zahl derer, die Verzichtswillen auch mit Verzicht im Konsum kombinieren wollen, überschaubar.
Von den Neos: Be different.
Jung, dynamisch, aber vor allem anders zu sein, lässt selbst nach schlechten Startvoraussetzungen als Newcomer punkten. Zumindest eröffnet sich einmal die Chance, sich zu beweisen.
Vom Team Stronach: Oft ist Schweigen Gold.
Der Magna-Gründer war zwar auch „different“ und „simpel“, aber die Menschen wollen sich heute nicht mehr gerne schulmeistern und gönnerhaft belehren lassen. Wenn der erfolgreiche Unternehmer seine Wahrheit und Werte selektiv kommuniziert hätte, wäre für ihn bei dieser Wahl zweifelsohne mehr zu holen gewesen.