• Home
  • Mein Blog
  • Persönliche Daten
  • Fachgebiete / Spezialisierung
  • Publizierungen
  • Nützliche Links
Michael Sgiarovello

Warum Fußballvereine so populär sind…

11/4/2016

0 Comments

 
…hat oft gar nicht so sehr mit sportlichem Erfolg und einer damit verbundenen Identifikationsbasis zu tun. Fußballvereine sind die letzten Stämme in einer globalisierten Welt. Sie bieten all die archaischen Stammesrituale und vor allem gewohnten Abläufe, die Menschen brauchen, um sich zu orientieren und als Personen geerdet zu bleiben.
 
Die Welt ändert sich rasant, aber der FC Reading zum Beispiel ist und bleibt seit 1871 der FC Reading. Klar, statt den von Pioniergeist beseelten Gründervätern hat heute Geschäftsmann John Madejski, nach dem auch das Stadion benannt ist, samt thailändischem Eigentümer-Konsortium das Sagen. Und die Spieler kommen nicht länger aus Reading, sondern aus dem Oman, aus Frankreich, aus Portugal, Spanien oder Peru.
 
Die meisten Reading-Fans gehen regelmäßig zu den Matches des Klubs, egal in welcher Liga die Royals gerade spielen. Denn Meisterschaft ist Meisterschaft, Freude und Trauer über Sieg und Niederlage bleiben eins. Diese emotionale Bindung von Kunden (= Fans) muss sich ein Unternehmen erst mühsam erarbeiten. Daher wirkt der Fußball gerade auf Unternehmerpersönlichkeiten magnetisch, die oft alles besitzen außer Anerkennung, Liebe und Zuneigung durch die Öffentlichkeit. In diese positiven Gefühle muss allerdings laufend investiert werden, wachsen sie doch nur parallel zum sportlichen Erfolg. Daher ist Fußball für Vereinsbesitzer meist ein schlechtes Geschäft mit niedrigen monetären Renditen. Doch verabschiedet sich der eine Klubeigner, steht schon der nächste nach positiven Emotionen heischende Tycoon in der Tür vom Vereinshaus.

Impression aus Reading vom Madejski-Stadion, März 2016, vor dem Match FC Reading versus Cardiff City:
​Im grandiosen Fußballbuch „Soccernomics“ von Simon Kuper und Stefan Szymanski heißt es in einem Kapitel mit der Überschrift „Safer than the Bank of England: Why soccer clubs almost never disappear“, dass von den 88 Teams bei Gründung der englischen Fußballligen im Jahr 1923 noch immer 85 (= 97 Prozent) existieren. Der dazu im Buch gemachte Vergleich: Von den Top-100 britischen Unternehmen aus 1912 existierte 1995 die Hälfte nicht mehr.
 
Fußballvereine sind ein Stück Heimat. Sie spiegeln den Menschen ihr eigenes Leben unmittelbar wider: die Ungewissheit, die Unplanbarkeit, die Ups and Downs, die Ärgernisse, die Freuden und die großen Momente, die für die einen im Fußball der x-te Meistertitel, für die anderen hingegen bloß das erste Unentschieden gegen den Lokalrivalen nach 50 Jahren sind.
0 Comments



Leave a Reply.

    Über Gott (eher weniger) und die Welt (eher mehr)

    Mein Blog:

    Autor

    Michael Sgiarovello ist studierter Publizist & Politologe und Leiter Unternehmenskommunikation Österreich bei Henkel CEE

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    View my profile on LinkedIn

    RSS-Feed

Kontakt privat: E-Mail: michael@sgiarovello.at
Kontakt beruflich: Tel.: 01/711 04-2744 DW • E-Mail: michael.sgiarovello@henkel.com