• Home
  • Mein Blog
  • Persönliche Daten
  • Fachgebiete / Spezialisierung
  • Publizierungen
  • Nützliche Links
Michael Sgiarovello

Warum das Loblied auf die Einfachheit immer wieder neu angestimmt werden muss

28/11/2015

0 Comments

 
​Dass alles sehr kompliziert ist, hat – angeblich – einmal ein österreichischer Bundeskanzler behauptet. Komplexität ist aber meist durchaus selbst verschuldet: Das reicht vom Steuersystem, das ebenso undurchsichtig ist wie das Förder(un)wesen, bis hin zum App-Store mit 100 Routenplanern, die niemand braucht. Die von mir dafür vermutete Hauptursache ist die Hoffnung, es damit allen recht zu machen, und gleichzeitig, wenn das nicht der Fall sein sollte, die Sorge, sonst Minuspunkte bei irgendwem einzuheimsen.
 
Dabei sind oft all jene erfolgreich, die simple, klare Angebote legen oder zumindest einfach - Keep it simple and stupid (KISS-Prinzip) – kommunizieren und dadurch Stress bzw. Überforderung beim Gegenüber reduzieren.
 
Hofer beispielsweise erklärt sein Mobilfunkangebot auf zwei A4-Seiten.
Bild
​Merkur präsentiert auf einer Flugblattseite exemplarisch die Botschaft: Ich verfüge über Lebensmittelvielfalt – vom Apfelsaft um 1,99 EUR pro Liter bis zur Clever-Variante um 69 Cent, vom Müsli um satte 9,98 Euro das Kilo bis zur Alternative um schlappe 2,52 Euro
Bild
​Ich habe vor kurzem auch ein sehr nettes Werbe-Beispiel eines Friseurs bei mir im Postfach gefunden. Ein türkischer Figaro offeriert ein breites Service. Über den Preis braucht sein Kunde nicht zu sinnieren, denn jener beträgt in jedem Fall 10 Euro.
Bild
​Alfie wiederum hat mir folgenden kleinen Zettel vor die Haustür gelegt.
Bild
Ich weiß, dass sich dahinter ein Getränkehändler verbirgt. Denn natürlich habe ich die angegebene Homepage besucht.
 
Die beiden letztgenannten Exempel heben sich zudem wohltuend vom werblichen Einheitsbrei ab, mit dem man ansonsten konfrontiert ist. Das Foto zeigt das (austauschbare) Flugblattangebot diverser Food-Lieferservices, die ich im Laufe eines Jahres zugestellt bekommen habe.

Bild
Dass das Lob der Einfachheit einmal doch mehrheitsfähig werden könnte, muss allerdings bezweifelt werden. Warum, das erklärte Jürgen von Rutenberg in einem „Zeit“-Essay (27.05.2010): „Einfachheit ist nach allen Seiten offen: Sie kann genauso gut aus Überfluss resultieren wie aus Mangel. Sie kann ein Symbol des Reichtums sein und der Armut. Ganz leicht lässt sich die ganze Kulturgeschichte als ständiger Wettkampf zwischen Komplikation und Einfachheit erzählen. Denn jede Vereinfachung zieht wieder neue Kompliziertheiten nach sich. Und so fängt das Spiel immer wieder von vorn an.“
 
Aber wir könnten uns bemühen, dieses Spiel immer wieder zu beschleunigen.
0 Comments



Leave a Reply.

    Über Gott (eher weniger) und die Welt (eher mehr)

    Mein Blog:

    Autor

    Michael Sgiarovello ist studierter Publizist & Politologe und Leiter Unternehmenskommunikation Österreich bei Henkel CEE

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    View my profile on LinkedIn

    RSS-Feed

Kontakt privat: E-Mail: michael@sgiarovello.at
Kontakt beruflich: Tel.: 01/711 04-2744 DW • E-Mail: michael.sgiarovello@henkel.com