• Home
  • Mein Blog
  • Persönliche Daten
  • Fachgebiete / Spezialisierung
  • Publizierungen
  • Nützliche Links
Michael Sgiarovello

Warum am „Fever Pitch“ nicht nur Nick Hornby leidet

5/1/2014

0 Comments

 
In England sind Weihnachtszeit und Neujahr traditionell mit Fußball verbunden. Über die Feiertage haben die Teams nicht weniger als fünf Pflichtspiele in Premier League und FA Cup zu absolvieren. Die Stadien sind meist zur Gänze ausverkauft.

Was fasziniert Menschen so, dass sie unbedingt bei Temperaturen am Gefrierpunkt, bei Regen, bei Schneefall, bei stürmischem Wind, ein Spiel ihrer Multikulti-Millionärstruppe A gegen die gegnerische Multikulti-Millionärstruppe B live anschauen wollen und dafür zugleich bereit sind, den überteuerten Eintrittspreis für einen Platz auf einer zugigen Tribüne zu bezahlen?

Klar, der Fußballpurist wird sagen, es ist der Reiz des Spiels, jeder Fehler, jedes Tor entscheidet – etwa im Unterschied zum Basketball, wo der einzelne Korbtreffer im Spielverlauf und Gesamtkontext bedeutungslos ist. Dabei sein ist alles.

Aber das Dabeisein ist mehr. Fußballvereine repräsentieren in einer Zeit, in der Flexibilität und damit Bindungslosigkeit gefragt sind, größere, oft virtuelle Gemeinschaften, die Tradition, Heimat, Verwurzelung darstellen. Sie stehen für die Geschichte eines gemeinsam erlebten Auf und Ab, für Erfolge und Misserfolge, für Heldentum und Verlierersaga, für schöne und weniger schöne Erinnerungen. Bei Chelsea knarzt vor Anpfiff eine aus der Zeit gefallene Reggae-Hymne durchs Stadion. Bei West Ham fliegen zu Beginn nicht nur kollektiv gesanglich „Bubbles in the Air“. Und bei Fulham ertönt pünktlich zum Halbzeitpausenende „London calling“ der längst verblichenen „The Clash“ im Stadion. Darauf ist Verlass – egal in welcher Liga der Verein gerade spielt, ob es ihm gut oder schlecht geht oder welcher Besitzer sich gerade feiern bzw. ausbuhen lässt.

Fußballvereine hanteln sich an einer Zeitleiste entlang und lassen dadurch vielen das eigene Schicksal bewusst einordnen. Jeder Rapidler weiß, was 1985 los war, als Rapid im europäischen Cupsiegerbewerb das Finale gegen Everton verlor. Jeder Austrianer tut dies für das Jahr 1978, als der Verein, im selben Bewerb, gegen RSC Anderlecht mit 0:4 den Kürzeren zog. In England machte aus diesen Parallelen von eigener Biographie und Vereinsgeschichte der Schriftsteller Nick Hornby in seinem Arsenal-Epos „Fever Pitch“ einen Bestseller.

Der Fußball wird weiter populär bleiben, weil er unserem Leben entspricht – mit Licht, Schatten, Ungerechtigkeiten, Schadenfreude und sogar mittels Erkenntnis, dass mit reichlich Geld doch vieles leichter fällt.

0 Comments



Leave a Reply.

    Über Gott (eher weniger) und die Welt (eher mehr)

    Mein Blog:

    Autor

    Michael Sgiarovello ist studierter Publizist & Politologe und Leiter Unternehmenskommunikation Österreich bei Henkel CEE

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    View my profile on LinkedIn

    RSS-Feed

Kontakt privat: E-Mail: michael@sgiarovello.at
Kontakt beruflich: Tel.: 01/711 04-2744 DW • E-Mail: michael.sgiarovello@henkel.com