• Home
  • Mein Blog
  • Persönliche Daten
  • Fachgebiete / Spezialisierung
  • Publizierungen
  • Nützliche Links
Michael Sgiarovello

„Small is beautiful“, aber „Big is powerful“ oder wie das Fußballbusiness die Geschäftswelt wiederspiegelt

16/11/2014

0 Comments

 
Der Besuch bei West Ham United (Fotos oben) und Tottenham Hotspur (Fotos unten) gilt zwei englischen Vereinen, die beide jetzt nach Höherem streben. Ersterer war in den vergangenen Jahrzehnten ein so genannter Jojo-Klub, ein Klub, der zwischen erster Liga und den Ligen darunter pendelte. Die „Hammers“ stehen für eine hervorragende Nachwuchsarbeit, die jedoch die Besten stets irgendwann abwandern ließ – Frank Lampard, Michael Carrick, Joe Cole oder Rio Ferdinand sind Musterbeispiele dieser Talenteschmiede. Das Geld und die Perspektive, sie zu halten, fehlten im Osten Londons.


Tottenham wiederum war bis dato immer im Schatten des ungeliebten Nachbarn im Norden Londons: Arsenal. Auch in diesem Fall zogen die Stars, die an der White Hart Lane die Fußballschuhe schnürten, bald ein paar Häuser weiter in größere, für sie reicher ausgestattete Domizile. Dimitar Berbatov oder zuletzt Gareth Bale sind Fußballer, die bei den Spurs für Furore sorgten, sich dann aber, in ihrem speziellen Fall, in Richtung Manchester United bzw. FC Barcelona aufmachten.


Besagtes Streben nach Höherem soll nun durch neue Stadien, die mehr Leute, vor allem aber mehr VIPs fassen können und dadurch mehr Geld in die Vereinskasse fließen lassen, möglich werden. White Hart Lane und Upton Park mit ihren knapp 36.000 Zuschauer fassenden „Grounds“ werden damit bald Geschichte sein. West Ham zieht 2016 ins neue Olympia-Stadion. Die Spurs bauen neben dem bestehenden Oval bereits eine neue, moderne, schmucke Arena für 58.000 Zuschauer, die 2017 öffnen soll.


West Ham und Tottenham werden dann mit frischem Geld und dadurch teurem Personal den Kampf um die Spitzenplätze in der Premier League aufnehmen. Geld schießt Tore – á la longue zumindest. Für die Fans dieser Klubs, die sich aktuell nur hie und da über Tabellen-Höhenflüge freuen durften, brechen künftig sportlich rosigere Zeiten an.


Für Fans ist der Abschied von den bestehenden, sehr engen Stadien Upton Park und White Hart Lane (alt), die eine Nostalgiereise in Englands Fußballhistorie unternehmen lassen, zweifelsohne schade. Es zeigt aber, dass auch im Fußballbusiness zählt, was im Business generell wichtig ist: Die Größe macht’s. Darüber zu meckern wäre unehrlich: Schließlich gehen auch die Wenigsten zum Greißler, aber alle in den Supermarkt.

0 Comments



Leave a Reply.

    Über Gott (eher weniger) und die Welt (eher mehr)

    Mein Blog:

    Autor

    Michael Sgiarovello ist studierter Publizist & Politologe und Leiter Unternehmenskommunikation Österreich bei Henkel CEE

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    View my profile on LinkedIn

    RSS-Feed

Kontakt privat: E-Mail: michael@sgiarovello.at
Kontakt beruflich: Tel.: 01/711 04-2744 DW • E-Mail: michael.sgiarovello@henkel.com