• Home
  • Mein Blog
  • Persönliche Daten
  • Fachgebiete / Spezialisierung
  • Publizierungen
  • Nützliche Links
Michael Sgiarovello

Die verpflichtende Quote: Gut gemeint statt gut

4/5/2014

0 Comments

 
Kein Austropop auf Ö3? Eine Österreich-Quote muss her! Macht das Sinn?

Zunächst gilt es festzustellen: Ö3 ist dazu da, Musik für die Masse/n zu senden, Reichweite zu generieren und Werbekunden anzulocken. Damit unter dem Strich reichlich Geld für den ORF erwirtschaftet wird, das der Staatssender dann wiederum zum Beispiel in ein Qualitätsprogramm wie Ö1 investieren kann.

Wenn jetzt die Senderverantwortlichen von Ö3 glauben, dass sie ohne Pop-Musik made in Austria erfolgreich sein können, so ist das legitim. Solange eben Marktanteil und Werbeeinnahmen dies unter Beweis stellen und der Bildungsauftrag erfüllt wird, sprich Sender- und Sendungsqualität anderswo nicht leiden. Ob dies beim ORF noch der Fall ist, darüber lässt sich trefflich streiten.

Genauso trefflich diskussionswert würde aber auch jegliche Austropop-Quote sein. Wer legt sie fest, welche Höhe kommt in Frage und vor allem wer konkret sollte davon profitieren?

Gerade die Umwälzungen im Musikgeschäft zeigen, dass Popularität heute oft abseits der traditionellen Vermarktungswege geboren wird und Künstler aufgrund des Niedergangs des Plattengeschäfts vermehrt auf andere Einnahmequellen wie Konzerttourneen und Live-Auftritte setzen müssen. Selbst Quotenvorgaben würden daran nichts ändern.

Quotenvorgaben sind vielmehr gestrig, weil bevormundend, sie sind wettbewerbshemmend und stehen dem Qualitätsgedanken entgegen. Möge sich doch das Beste durchsetzen, sei es musikalisch in der Mainstream-Masse (Ö3) oder in der Alternativ-Ecke (fm4). Ohne Eingriff von jemandem, der hoheitlich glaubt, dass das „Zurück zum Ursprung“-Konzept auch in der Kultur einen wichtigen Qualitätsfaktor darstellt.

P.S.: Ein weiteres Quoten-Defizit oder vielmehr Quoten–Dilemma hat vor längerer Zeit ein jetzt ehemaliger „Kurier“-Chefredakteur bei einer Podiumsdiskussion zum Besten gegeben. Der hatte in einer Redaktionssitzung angekündigt, eine Position intern am liebsten mit einer Frau nachbesetzen zu wollen. Folge davon: Frauen meldeten sich für den Job nicht, weil es im positiven Fall geheißen hätte, die Qualifikation dafür sei wohl das Geschlecht gewesen. Und Männer bewarben sich nicht, weil für sie klar schien, dass ohnedies ein weiblicher Kandidat bevorzugt werden würde.

0 Comments



Leave a Reply.

    Über Gott (eher weniger) und die Welt (eher mehr)

    Mein Blog:

    Autor

    Michael Sgiarovello ist studierter Publizist & Politologe und Leiter Unternehmenskommunikation Österreich bei Henkel CEE

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    View my profile on LinkedIn

    RSS-Feed

Kontakt privat: E-Mail: michael@sgiarovello.at
Kontakt beruflich: Tel.: 01/711 04-2744 DW • E-Mail: michael.sgiarovello@henkel.com