• Home
  • Mein Blog
  • Persönliche Daten
  • Fachgebiete / Spezialisierung
  • Publizierungen
  • Nützliche Links
Michael Sgiarovello

Warum die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Recht als „Persönlichkeit des Jahres 2015“ gilt

29/12/2015

0 Comments

 
Angela Merkel wurde von den Magazinen „Time“ und „profil“ zur Persönlichkeit des Jahres 2015 gekürt.

​Zu Recht, wie ich meine.
 
Erstens, so beschreibt es der deutsche Politologe Herfried Münkler in einem Interview mit der „Presse“ (27.12.2015) retrospektiv: „Merkel entschied sich im Spätsommer, die Flüchtlinge hereinzulassen, um Europa zu retten. Hätte Deutschland die Grenzen zugemacht, wäre es zu einem Stau von 700.000 Menschen auf der Balkanroute gekommen – mit katastrophalen Folgen.“ Ich gebe zu, so hätte ich Merkels umstrittene „Wir schaffen das“-Attitüde nicht analysiert.
 
Zweitens hat Angela Merkel mit ihrer diesbezüglichen Haltung im wahrsten Sinne des Wortes – und darüber hinaus – Haltung bewiesen. Von den eigenen, sogenannten christlich-sozialen Parteifreunden dafür angefeindet, verteidigte sie ihre mit Sicherheit auch in Deutschland nicht mehrheitsfähige Entscheidung, die Grenzen für von Krieg und Terror verfolgte Menschen offen zu halten. Damit betrachtet sie die von vielen Politikern in Sonntagsreden propagierte Nächstenliebe nicht als Lippenbekenntnis, sondern als politischen Auftrag.
 
Gemäß der Diktion des Soziologen Max Weber, Politik sei „ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich“, ist ihr bewusst, dass auf Staat, Wirtschaft und Gesellschaft sehr viel Arbeit zukommt. Denn dass die rund eine Million Flüchtlinge einen wirtschaftlichen Segen darstellen, ist a priori Nonsens, zumal ihre Ausbildung – ganz abgesehen von fehlenden Deutsch- oder Englischkenntnissen – mehrheitlich schlecht ist. Das heißt, die Integration in den ohnedies prekären Arbeitsmarkt wird schwierig und mittelfristig nicht machbar, das Sozialsystem weiter belastet. Das von einigen Wirtschaftsforschern wahnwitziger Weise durch die Flüchtlinge postulierte, sogar positiv hervorgehobene Konsumwachstum ist letztlich staatlich subventioniert. Die Gefahr der Ghettoisierung oder die kulturellen Unterschiede seien hier als Integrationshürden nur am Rande vermerkt.
 
Man sollte daher ehrlich sein. Wir müssen uns um Flüchtlinge aus humanistischen Gründen kümmern – entweder hier bei uns oder direkt in den Krisengebieten. Angela Merkel lebt diese Erkenntnis in ihrer politischen Praxis. Als Politikerin ist sie Vorbild, weil sie Rückgrat zeigt. Dieser Mut zeichnet sie als „Persönlichkeit des Jahres 2015“ aus. Eine gute Wahl.
 
Mit welcher Rede Angela Merkel die CDU am jüngsten Parteitag auf ihre Linie gebracht hat, sehen Sie hier:
0 Comments
    Über Gott (eher weniger) und die Welt (eher mehr)

    Mein Blog:

    Autor

    Michael Sgiarovello ist studierter Publizist & Politologe und Leiter Unternehmenskommunikation Österreich bei Henkel CEE

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    View my profile on LinkedIn

    RSS-Feed

Kontakt privat: E-Mail: michael@sgiarovello.at
Kontakt beruflich: Tel.: 01/711 04-2744 DW • E-Mail: michael.sgiarovello@henkel.com