• Home
  • Mein Blog
  • Persönliche Daten
  • Fachgebiete / Spezialisierung
  • Publizierungen
  • Nützliche Links
Michael Sgiarovello

Warum die Menschen keinen hoheitlichen Schutz vor der Flut an E-Mails benötigen

19/7/2015

0 Comments

 
“Schluss mit dem E-Mail-Terror”, forderte vor geraumer Zeit Thomas Vasek im “Profil”. Das Thema wird dann stets zur Urlaubszeit virulent, wenn Mitarbeiter glauben, auch am Urlaubsstrand die lange Leine des firmeneigenen Smartphones nicht kappen zu dürfen.


Der Journalist schrieb seinerzeit, dass die Leute in den Unternehmen nicht mehr zum Arbeiten kämen, weil sie nur mehr damit beschäftigt seien, ihren Berg an elektronischer Post abzuarbeiten. Eine Anti-Mail-Agenda müsse deshalb her.

Ich bin dagegen, weil ich an das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen glauben möchte, zu unterscheiden, was wichtig und unwichtig ist, und vor allem weil ich nicht glaube, dass jeder im Alltag auftauchende Irrsinn – etwa Menschen, die am Strand auf ihren Smartphones E-Mails checken – einer hoheitlichen Regelung bedarf.

E-Mails haben die Geschwindigkeit des Lebens erhöht wie Mobiltelefone. Was für einige Jobs per se ja nichts Schlechtes bedeutet, weil die ständige Erreichbarkeit Teil des Aufgabenprofils ist. Im Allgemeinen liegt es jedoch an der individuellen Prioritätensetzung, wie die Dringlichkeit der Beantwortung von Nachrichten einzustufen ist. Ständig und überall online sein zu müssen, steht meines Wissens auf keiner Firmenagenda.

Warum viele E-Mail-Briefkästen überquellen, hat vielmehr mit den jeweiligen Kommunikationsgewohnheiten zu tun. Wer laufend auf facebook, Twitter, whatsApp etc. Zeit verbringt, Newsletter zahlenmäßig zum Abwinken abonniert und sich zwischendurch das Tages-Update auf diversen News-Kanälen gönnt, dem wird die E-Mail vom Arbeitskollegen oder Chef rasch zur Belastung und zum Stressfaktor. Der Ruf nach Regeln, Kodizes und die ordnende Hand für alle nur denkbaren Lebensbereiche ist wiederum etwas, das mir Stress bereitet – jedenfalls deutlich mehr als ein paar sinn- oder wertlose E-Mails zu viel in meiner Inbox.

Sie leben den Traum vieler – einfach mal offline bleiben zu können:


Picture
0 Comments
    Über Gott (eher weniger) und die Welt (eher mehr)

    Mein Blog:

    Autor

    Michael Sgiarovello ist studierter Publizist & Politologe und Leiter Unternehmenskommunikation Österreich bei Henkel CEE

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    View my profile on LinkedIn

    RSS-Feed

Kontakt privat: E-Mail: michael@sgiarovello.at
Kontakt beruflich: Tel.: 01/711 04-2744 DW • E-Mail: michael.sgiarovello@henkel.com