• Home
  • Mein Blog
  • Persönliche Daten
  • Fachgebiete / Spezialisierung
  • Publizierungen
  • Nützliche Links
Michael Sgiarovello

Alltagsbeobachtungen zum Thema Arbeitslosigkeitsstatistik

6/12/2014

1 Comment

 
Traurig, aber leider Realität. Die Arbeitslosenrate in Österreich ist im November schon wieder gestiegen - auf über 407.000 Menschen (inklusive Schulungsteilnehmern). „Wir haben damit die höchste jemals gemessene Arbeitslosigkeit, als Quote und in absoluten Zahlen“, wird AMS-Chef Johannes Kopf in der „Presse“ zitiert. Zuwächse an neuen Jobs fanden nur im Teilzeitbereich statt.

Warum das so ist, erschließt sich für mich am Tag des Erscheinens der entsprechenden Zeitungsmeldungen aus drei Alltagsbeobachtungen.

Erstens: Bei „Thalia“ steckt mir die freundliche Dame an der Kassa einen Gutschein ins Buchsackerl. „Es gibt 10 Prozent Rabatt auf Ihre Online-Bestellung“, erklärt sie. Ja, klar, denke ich mir. Genau damit wird dein Arbeitsplatz in der Filiale weniger wichtig.

Zweitens: Bei McDonalds kann ich zum ersten Mal einen Touchscreen vor der Bestelltheke bewundern. Hier tippt der hungrige Laberl-Kunde seine Bestellung ein, zahlt bargeldlos und kann sich wenig später an einem eigens gekennzeichneten Verkaufspult die Order abholen. Wieder ein paar Servicejobs weniger, denke ich mir.

Drittens: Bei der Lesung aus seinem "Homestories aus dem Gemeindebau"-Buch „Stiege 8/Tür 7“ verweist mein Freund Uwe Mauch auf den Umstand, dass Hausbesorger-Posten in Wien nicht mehr nachbesetzt werden. Schade, denke ich mir. Denn nicht nur die von Uwe erwähnte, wichtige soziale Funktion dieser Gemeindebau-Regenten geht dadurch verloren. Durch die Privatisierung des „Hausmasta-Business“ ist ferner davon auszugehen, dass zudem die Zahl jener, die sich um Ordnung und Sauberkeit im kommunalen Wohnungswesen kümmern, sukzessive geringer werden wird.

Vor dem Schlafengehen nehme ich noch rasch das „Wirtschaftsblatt“ zur Hand. Und was muss ich als Schlagzeile lesen: „Erster Roboter als Verkäufer für Nestlé in Tokio im Einsatz“. Kein guter Tag.

1 Comment
Queensland Bisexual link
1/1/2023 07:24:42 pm

Thanks for shharing this

Reply



Leave a Reply.

    Über Gott (eher weniger) und die Welt (eher mehr)

    Mein Blog:

    Autor

    Michael Sgiarovello ist studierter Publizist & Politologe und Leiter Unternehmenskommunikation Österreich bei Henkel CEE

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    View my profile on LinkedIn

    RSS-Feed

Kontakt privat: E-Mail: michael@sgiarovello.at
Kontakt beruflich: Tel.: 01/711 04-2744 DW • E-Mail: michael.sgiarovello@henkel.com