• Home
  • Mein Blog
  • Persönliche Daten
  • Fachgebiete / Spezialisierung
  • Publizierungen
  • Nützliche Links
Michael Sgiarovello

Alles schon mal dagewesen

4/8/2013

0 Comments

 
In der „Kronenzeitung“ wurde kürzlich die Coverstory einer Ausgabe aus dem Sommer 1982 präsentiert. 
Sie lautete: „Was an unseren Schulen anders werden soll: Mehr Lernen, mehr Sprachen, bessere Ausbildung der Lehrkräfte und künftig weniger Schüler in den Klassen“. Das erinnert stark an den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ und lässt vor allem staunen, wie die Lösung von Problemen über Jahrzehnte hinausgeschoben werden kann. 


Dabei hat die Schulthematik ja keine Alleinstellung auf der Agenda des ewigen Schlagzeilenlieferantentums. Man nehme etwa den österreichischen Bundesrat. Praktisch jeder bestätigt, ebenfalls seit Jahrzehnten, dass dessen Funktion im politischen Entscheidungsprozess obsolet ist. Etwas, dass sich Reform nennen könnte, passiert trotzdem nicht. Über die Gründe darf gerätselt werden. Ist es Wurschtigkeit, außergewöhnliches Beharrungsvermögen, Kritikresistenz oder einfach eine andere Prioritätenfestsetzung der politischen Eliten? 


Wohl kaum. Wahrscheinlich hat es viel grundlegender damit zu tun, dass der Wechsel im politischen System so rasch erfolgt, dass sich Entscheidungsträger die großen Würfe nicht antun wollen bzw. müssen. Schließlich möchte jede(r) wiedergewählt werden. Andererseits sind politische Ziele meist so schwammig und mit reichlich Interpretationsspielraum ausformuliert, dass alle Parteien vor jeder Wahl nur Erfolgsbilanzen ziehen können. Das ist allzu menschlich. Und wird sich nicht ändern, solange der (budgetäre und finanzielle) Leidensdruck auszuhalten ist und der Staatschuldenstand locker erhöht bzw. durch neue Steuern und Einnahmen ausgeglichen werden kann. 


Will heißen: Man kann getrost davon ausgehen, dass uns sowohl die Schul- und Bildungsdebatte als auch die Bundesratkrise in der medialen Berichterstattung weiterhin erhalten bleiben.
0 Comments



Leave a Reply.

    Über Gott (eher weniger) und die Welt (eher mehr)

    Mein Blog:

    Autor

    Michael Sgiarovello ist studierter Publizist & Politologe und Leiter Unternehmenskommunikation Österreich bei Henkel CEE

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    View my profile on LinkedIn

    RSS-Feed

Kontakt privat: E-Mail: michael@sgiarovello.at
Kontakt beruflich: Tel.: 01/711 04-2744 DW • E-Mail: michael.sgiarovello@henkel.com