• Home
  • Mein Blog
  • Persönliche Daten
  • Fachgebiete / Spezialisierung
  • Publizierungen
  • Nützliche Links
Michael Sgiarovello

Si tacuisses…warum es manchmal wichtig wäre, öffentlich einfach nur die Klappe zu halten

8/9/2016

0 Kommentare

 
Es ist durchaus interessant, dass viele Journalisten sich darüber aufregen, dass Bundeskanzler Christian Kern das Pressefoyer nach dem Ministerrat verweigert. Er wird sogar als Nachfolger des einstigen „Schweigekanzlers“ Wolfgang Schüssel tituliert.
 
Dabei gibt es so viel „Bundeskanzler“ medial wie noch nie zuvor – nur halt auf vielen verschiedenen Kanälen. Kein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo ein Kern-Interview oder -Statement auftaucht – exklusiv vermarktet, versteht sich, und wahrscheinlich sogar in den bzw. über die meisten Medien, deren Vertreter sich gleichzeitig über die Absage des Pressefoyers mokieren.
 
Dabei täte den politisch Handelnden etwas mediale Zurückhaltung gut. Denn man bekommt vielfach den Eindruck, dass das politische Handeln aufgrund vieler Medientermine eher zu kurz kommt.
 
Sich über etwas Gedanken zu machen, sich über Probleme oder gesellschaftliche Schieflagen den Kopf zu zerbrechen, ferner Entscheidungen argumentativ vorzubereiten und sie vor allem dann auch, möglichst rasch, zu treffen, benötigt zum einen genügend Zeit. Zum anderen sind viele Interviews gespickt mit Ankündigungen und Absichtserklärungen, die dann nicht eingehalten werden, für Unzufriedenheit sorgen und Politikern später – nichts ist so grausam wie das Archiv – empört vorgehalten werden.
 
Letztlich verändern sich Kommunikationsweisen und damit die Medien, die die Menschen verwenden. Das Telegramm gibt es nicht mehr, der Stadtschreiber hat folkloristischen Charakter, und Brieftaubenzüchtung ist ein schönes Hobby für Freaks. Es ist daher legitim, Modelle politischer Kommunikation infrage zu stellen. Das betrifft übrigens auch das Parlament, in dem nach wie vor Plenarsitzungen abgehalten und hiermit eine Tribüne der Publizität von Argumenten geschaffen wird, die vor 100 Jahren äußerst wichtig war. Brauchen wir sie heute noch, wo in Echtzeit und ohne örtliche Barrieren in Wort, Bild und Ton debattiert werden kann? Nein. Also abschaffen. Und vor allem darüber verstärkt nachdenken, ob man sich als politischer, aber auch wirtschaftlicher Entscheidungsträger wirklich zu allem und jedem, immerzu und immerdar äußern muss.
 
Ein äußerst lesenswertes „Standard“-Interview mit Bundeskanzler Christian Kern (das ihn sympathisch macht) zum Thema Medien & Journalismus findet sich hier: http://derstandard.at/2000043762166/Ich-will-nicht-auf-einen-Einzeiler-reduziert-werden
 
Der omnipräsente Kommunikationszwang wird von „Deichkind“ in „Like mich am A…“ pointiert hinterfragt:
Wem das Video zu grauslich ist, der Text ist gut: http://www.magistrix.de/lyrics/Deichkind/Like-Mich-Am-Arsch-1212890.html
0 Kommentare
    Über Gott (eher weniger) und die Welt (eher mehr)

    Mein Blog:

    Autor

    Michael Sgiarovello ist studierter Publizist & Politologe und Leiter Unternehmenskommunikation Österreich bei Henkel CEE

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    View my profile on LinkedIn

    RSS-Feed

Kontakt privat: E-Mail: michael@sgiarovello.at
Kontakt beruflich: Tel.: 01/711 04-2744 DW • E-Mail: michael.sgiarovello@henkel.com